berufsleben.de

Chirurgieassistent


Ein Beruf, der für viele Menschen mit Spannung und Bewunderung verbunden ist, ist der des Chirurgieassistenten. In diesem Beruf ist man eng an der Arbeit von Chirurgen beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei operativen Eingriffen. Doch wie ist dieser Beruf entstanden und welche Eigenschaften sind notwendig, um erfolgreich in diesem Bereich zu sein? Im folgenden Text werden wir uns mit dem Beruf des Chirurgieassistenten genauer beschäftigen.


Geschichte:

Die Chirurgieassistenz hat eine lange Geschichte. Bereits im antiken Griechenland und im Römischen Reich gab es Helfer bei chirurgischen Eingriffen. Diese wurden damals als "Kunsthelfer" bezeichnet und unterstützten die Ärzte bei Operationen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Chirurgie immer weiter und auch die Rolle des Chirurgieassistenten wurde immer wichtiger. Mit der Einführung der Anästhesie im 19. Jahrhundert und der damit verbundenen längeren Operationszeiten war die Unterstützung durch Assistenten unerlässlich. Heute ist die Chirurgieassistenz ein etablierter Beruf im Gesundheitssystem und unverzichtbar für den Erfolg einer Operation.


Bekannte Persönlichkeiten:

Zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Berufs zählt der britische Arzt und Schriftsteller Richard Selzer, der in seinen Werken das Berufsbild des Chirurgieassistenten beschrieb und populär machte. Auch der deutsche Chirurg Ferdinand Sauerbruch arbeitete mit Assistenten und entwickelte neue Techniken, die heute noch in der Chirurgie angewandt werden.


Notwendige Fähigkeiten:

Der Beruf des Chirurgieassistenten erfordert vor allem handwerkliches Geschick und eine gute feinmotorische Koordination. Auch ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen ist von Vorteil, um das Operationsfeld bestmöglich im Blick zu haben. Zudem sollte man körperlich belastbar sein und ein gutes Verständnis für medizinische Zusammenhänge besitzen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind ebenfalls unerlässlich.


Förderliche Eigenschaften:

Zu den förderlichen Eigenschaften zählen Präzision, Konzentration und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Auch die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und schnell zu handeln, ist von großer Bedeutung. Zudem sollte man kommunikativ sein, um mit dem Chirurgen und dem restlichen OP-Team gut zusammenzuarbeiten.


Hinderliche Eigenschaften:

Personen mit einer niedrigen Frustrationstoleranz oder einer ausgeprägten Geräusch- und Geruchsintoleranz sind für den Beruf des Chirurgieassistenten weniger geeignet. Auch eine mangelnde Belastbarkeit und mangelnde Teamfähigkeit können hinderlich sein.


Ausbildung und Qualifikation:

Um als Chirurgieassistent tätig zu sein, muss man eine Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (OTA) absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte. Voraussetzung für die Ausbildung ist in der Regel ein Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.


Aufgaben:

Die Aufgaben eines Chirurgieassistenten sind vielfältig und anspruchsvoll. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Vorbereitung des Operationssaals, das Assistieren bei der Operation, die Durchführung von technischen Arbeiten wie das Instrumentieren, das Bedienen von Geräten und die Dokumentation des Operationsverlaufs.


Zukunftsaussichten:

Die Zukunftsaussichten für Chirurgieassistenten sind positiv. Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Zahl der operativen Eingriffe stetig an, wodurch auch der Bedarf an qualifizierten Chirurgieassistenten steigt. Zudem gibt es auch in anderen Ländern einen steigenden Bedarf an medizinischem Fachpersonal, wodurch auch im Ausland Chancen für Chirurgieassistenten entstehen.


Fazit:

Der Beruf des Chirurgieassistenten ist anspruchsvoll, aber auch unglaublich erfüllend. Man arbeitet eng mit Ärzten zusammen und kann damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Genesung von Patienten leisten. Durch eine fundierte Ausbildung und die Entwicklung von notwendigen Fähigkeiten und förderlichen Eigenschaften steht einer erfolgreichen Karriere als Chirurgieassistent nichts im Weg.