Luftfrachtagent
Einleitung:
Der Beruf des Luftfrachtagenten ist ein wichtiger Bestandteil der Logistikbranche und ermöglicht den Transport von Waren auf dem Luftweg. Doch was genau macht ein Luftfrachtagent und welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf notwendig? In diesem Text erfährst du mehr über diesen interessanten Beruf.
Geschichte:
Die Luftfracht existiert seit den Anfängen der Luftfahrt. Schon in den 1920er Jahren wurde Luftpost transportiert. Mit der zunehmenden Bedeutung von Lufttransporten in den 1960er Jahren entstand auch die Notwendigkeit von professionellen Luftfrachtagenten. Insbesondere mit der Entwicklung von Großraumflugzeugen und der Globalisierung wuchs der Bedarf an Luftfrachttransporten und somit auch die Bedeutung des Berufs des Luftfrachtagenten.
Bekannte Persönlichkeiten:
Eine bekannte Persönlichkeit in diesem Berufsfeld ist beispielsweise Frank Wörner, der Geschäftsführer der Fraport Cargo Services GmbH. Er ist seit vielen Jahren in der Luftfrachtbranche tätig und bekleidete verschiedene Führungspositionen, unter anderem als Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV).
Notwendige Fähigkeiten:
Um als Luftfrachtagent erfolgreich zu sein, sind eine hohe Affinität zur Logistik und ein gutes technisches Verständnis unabdingbar. Das sichere Beherrschen der englischen Sprache ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung, da die Kommunikation mit Kunden und Partnern oft in dieser Sprache erfolgt. Darüber hinaus sind auch gute organisatorische Fähigkeiten und ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge von großer Bedeutung.
Förderliche Eigenschaften:
Eine besondere Herausforderung in diesem Beruf ist die Arbeit unter Zeitdruck. Daher sind Belastbarkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, von entscheidender Bedeutung. Zudem sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig, da Luftfrachtagenten eng mit Kunden, Lieferanten, Luftfahrtunternehmen und Zollbehörden zusammenarbeiten.
Hinderliche Eigenschaften:
Als Luftfrachtagent ist es wichtig, auch in unvorhergesehenen Situationen schnell und lösungsorientiert zu handeln. Wer schnell den Mut verliert und Probleme nicht selbstständig lösen kann, wird in diesem Berufsfeld Schwierigkeiten haben. Zudem ist es von Nachteil, wenn man ungern Verantwortung übernimmt und nicht bereit ist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten tätig zu sein.
Ausbildung und Qualifikation:
Um als Luftfrachtagent zu arbeiten, ist in der Regel eine Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung notwendig. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Fortbildungen, die auf den Bereich Luftfracht spezialisiert sind und die Kenntnisse in den Bereichen Zollvorschriften, Luftverkehr und Gefahrguttransport vertiefen. Zudem ist es von Vorteil, wenn man Erfahrungen im Bereich Transport und Logistik mitbringt.
Aufgaben:
Die Hauptaufgabe eines Luftfrachtagenten besteht darin, den reibungslosen Ablauf von Luftfrachttransporten zu organisieren. Dazu gehören die Planung und Koordination von Transporten, die Erstellung von Transportdokumenten und die Kommunikation mit Kunden und Partnern. Auch die Abwicklung von Zollformalitäten und die Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften fallen in den Aufgabenbereich eines Luftfrachtagenten.
Zukunftsaussichten:
Die Luftfrachtbranche wächst stetig und damit auch die Bedeutung des Berufs des Luftfrachtagenten. Insbesondere aufgrund der steigenden Anzahl von Online-Bestellungen und dem wachsenden internationalen Handel wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich weiter zunehmen.
Fazit:
Der Beruf des Luftfrachtagenten ist eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Logistikbranche. Notwendige Fähigkeiten wie Organisationstalent, technisches Verständnis und kommunikative Fähigkeiten können in der Ausbildung erworben werden, während förderliche Eigenschaften wie Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit von Vorteil sind. Mit guten Zukunftsaussichten bietet dieser Beruf eine vielversprechende Karriereperspektive für alle, die sich für Logistik und Luftfracht begeistern.