berufsleben.de

Unternehmensentwicklungsmanager


Einleitung:

Der Beruf des Unternehmensentwicklungsmanagers gilt als sehr wichtig für den Erfolg und die Weiterentwicklung von Unternehmen. Es ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Job, der strategisches Denken, Geschick im Umgang mit Menschen und ein tiefgreifendes Verständnis für die Geschäftswelt erfordert.


Geschichte:

Die Rolle des Unternehmensentwicklungsmanagers entstand in den 1960er Jahren in den USA und wurde später auch in Europa übernommen. Mit dem Aufkommen der Globalisierung und dem ständigen Wettbewerb auf dem Markt wurde die Notwendigkeit für spezielle Mitarbeiter zur Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien immer größer.


Bekannte Persönlichkeiten:

Zu den bekanntesten Persönlichkeiten in diesem Beruf zählen George Stalk, der als Vordenker im Bereich Unternehmensentwicklung gilt, und Peter F. Drucker, der als einer der einflussreichsten Managementexperten des 20. Jahrhunderts gilt.


Notwendige Fähigkeiten:

Um erfolgreich als Unternehmensentwicklungsmanager zu arbeiten, sind vielfältige Fähigkeiten erforderlich. Dazu gehören fundiertes Wissen über Unternehmensstrategien, Finanz- und Risikomanagement, Marktanalyse, sowie ein Verständnis für den aktuellen Markt und dessen Entwicklung. Auch ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und ein gutes Zeitmanagement sind von entscheidender Bedeutung.


Förderliche Eigenschaften:

Eine positive Einstellung, Flexibilität, Neugier und ein kontinuierlicher Lernwille sind Eigenschaften, die eine Karriere als Unternehmensentwicklungsmanager unterstützen können. Die Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und strategisches Denken zu fördern, sind ebenfalls von großem Vorteil.


Hinderliche Eigenschaften:

Hingegen können Angst vor Veränderungen, mangelndes Interesse an neuen Entwicklungen oder eine konservative Denkweise hinderlich für den Erfolg in diesem Beruf sein.


Ausbildung und Qualifikation:

Ein erfolgreiches Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder verwandten Fachgebieten ist eine gute Grundlage für den Einstieg in die Karriere als Unternehmensentwicklungsmanager. Zusätzlich werden oft fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Rechnungswesen, Marketing und Personalmanagement sowie Erfahrung in leitenden Positionen vorausgesetzt.


Aufgaben:

Die Hauptaufgabe eines Unternehmensentwicklungsmanagers ist es, Wachstumsstrategien zu entwickeln und zu implementieren, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen. Dies beinhaltet die ständige Beobachtung des Marktes und die Identifizierung von Chancen für das Unternehmen. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Unternehmen sowie die Überwachung von Finanzen und Ressourcen sind ebenfalls Teil der täglichen Aufgaben.


Zukunftsaussichten:

Die Nachfrage nach qualifizierten Unternehmensentwicklungsmanagern wird aufgrund der ständig wachsenden und sich verändernden Geschäftswelt voraussichtlich weiter steigen. Auch die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Unternehmensentwicklung bietet neue Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich.


Fazit:

Der Beruf des Unternehmensentwicklungsmanagers ist anspruchsvoll, aber gleichzeitig auch äußerst spannend und vielseitig. Mit den richtigen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen kann man in diesem Bereich eine erfolgreiche Karriere machen und maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens nehmen.